Direkt zum Inhalt

Radverkehrsentwicklung im Landkreis

Fahrradampeln in verschiedenen Ampelphasen

Radverkehrsentwicklung im Landkreis

Radverkehrsentwicklung ist ein Prozess, der zum Teil mit langwierigen Planungszeiten und Umsetzungsprozessen verbunden ist. Eine erfolgreiche Umsetzung der Radverkehrsplanung im Landkreis, insbesondere im ländlichen Raum, gelingt nur durch die Einbeziehung der Ideen, Erfahrungen, Netzwerke und aktive Mitarbeit der Bürgerschaft.

kurz und einfach

Nachhaltigkeit und Klima-Schutz ist dem Landkreis sehr wichtig.

Klima-Schutz heißt, dass man die Umwelt schützen will,

damit Menschen, Pflanzen und Tiere in Zukunft gut leben können.

Um das zu machen, will der Landkreis mehr Menschen unter-stützen,

Fahrrad zu fahren.

Der Landkreis über-legt gemeinsam mit Bürgern,

wie man Fahrrad fahren im Landkreis verbessern kann.

 

Zum Beispiel:

Autos machen viel Schmutz.

Fahrräder machen keinen Schmutz

Um das Klima zu schützen, baut der Landkreis mehr Fahrrad-wege.

Mehr Menschen fahren dadurch Fahrrad.

Weniger Menschen fahren dadurch Auto.

Es entsteht weniger Schmutz!

Informationen

Eine Radfahrerin, die auf einer Verkehrsinsel mit Fahrrad steht.

Radverkehrsbericht 2022

Der Radverkehrsbericht 2022 gibt eine Übersicht über die Entwicklungen des Radverkehrs im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Schwarzweiss Hardtail Fahrrad Auf Brauner Straße Zwischen Bäumen

Offene Radverkehrskonferenz – 03. November 2022

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand die digitale, offene Radverkehrskonferenz des Landkreises statt.

Ein Fahrrad, welches draußen neben einer Treppe steht.

Einladung zur digitalen Radverkehrskonferenz am 03.11.2022

Die Offene Radverkehrskonferenz fand am 03.11.2022 um 19:00 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Radverkehrsbericht 2022

Radverkehr
Datei

Cookies UI