Themenräume

pixabay (freepik)
Sportentwicklungsplanung
Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung wird gemeinsam erarbeitet, wie der Sport im Landkreis langfristig gestaltet und verbessert werden kann.

freepik
Ehrenamts-Budget
Mit dem Ehrenamts-Budget werden Projekte aus der Bürgerschaft des Landkreises gefördert, die sich für die Stärkung von freiwilligem Engagement und eine stärkere Vernetzung zwischen Ehrenamtlichen einsetzen.

freepik
Jugend-Budget
Das Jugend-Budget - "Wir für uns" ist ein Förderprogramm des Landkreises, mit dem Projekte von jungen Menschen für junge Menschen unterstützt werden.

freepik
Sport-Budget
Das Sport-Budget ist ein Förderprogramm vom Landkreis, um den Auf- und Ausbau von niedrigschwelligen Sport- und Bewegungsangeboten zu fördern.

freepik
Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Mit dem Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz fördert der Landkreis Vereine oder Initiativen bei der Durchführung nachhaltiger Projekte.

WikimediaImages auf Pixabay
Radverkehrsentwicklung
Eine erfolgreiche Umsetzung der Radverkehrsplanung im Landkreis, insbesondere im ländlichen Raum, gelingt nur durch die Einbeziehung der Ideen, Erfahrungen, Netzwerke und aktive Mitarbeit der Bürgerschaft.
Veranstaltungen
Radverkehrskonferenz
Die Radverkehrskonferenz findet um 18:30 Uhr im Gemeinschaftshaus "Kratz´sche Scheune" in Rauschenberg statt.
Bürgersprechstunde des Landrats
17-19 Uhr, Außenstelle der Kreisverwaltung in Biedenkopf
Sportkonferenz
Die Sportkonferenz findet am 21.01.2025 um 17:30 Uhr im Kreistagssitzungssaal im Landratsamt Marburg statt.
Radverkehrskonferenz
Die Radverkehrskonferenz findet am 30.10.2024 um 19 Uhr im Haus des Gastes in Gladenbach statt.
Entwicklungswerkstatt Aller.Land in Langenstein-Kirchhain
17:00-19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Hintergasse 4, 35274 Kirchhain)
Entwicklungswerkstatt Aller.Land in Cölbe
17:00-19:00 Uhr im Café Salamanca in Cölbe (Lahnstraße 8, 35091 Cölbe)
Entwicklungswerkstatt Aller.Land in Breidenbach-Niederdieten
17:00-19:00 Uhr im Café Q in Niederdieten (Dietetalstraße 20, 35236 Breidenbach)
Frag den Landrat
Frag den Landrat beim Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung
Präsentation der Rahmenplanung Beltershäuser Straße
Am 21. Mai 2024 findet die öffentliche Präsentation der Rahmenplanung Beltershäuser Straße statt. Veranstaltungsort ist die Lebenshilfe Marburg.
Sprechstunde des Landrats
Sprechstunde des Landrats am 08. Mai 2024 in Biedenkopf.
Präsentation der Evaluationsergebnisse
Präsentation der Evaluationsergebnisse durch das Berlin Institut für Partizipation.
18 Uhr, Online
Infoabend Bürger*innen-Budgets 2024
Am 16. April findet von 19-20 Uhr ein digitaler Infoabend zu den diesjährigen Bürger*innen-Budgets statt.
2. Online-Dialog zum Vorentwurf der Kulturpolitischen Leitlinien
Vom 15. bis 29. Februar 2024 findet der 2. Online-Dialog zur Kommentierung des Vorentwurfs der Kulturpolitischen Leitlinien statt.
Radverkehrskonferenz
18:45 Uhr im Kreistagssitzungssaal in der Kreisverwaltung in Marburg (Einlass ab 18:30 Uhr) oder
online (Zugangsdaten erhalten Sie über "Mehr Informationen")
Bürgersprechstunde des Landrats
17 - 19 Uhr, Kreisverwaltung in Marburg
Bürgersprechstunde des Landrats
17 - 19 Uhr, Außenstelle Stadtallendorf (Niederrheinische Straße 3)
Vorstellung der Machbarkeitsstudie Schlossareal Biedenkopf
ab 19:30 Uhr, Rathaussaal des Biedenkopfer Rathauses (Hainstraße 63)
Spannungsfeld Fairtrade - innovativ & fair handeln
19 Uhr, Steinmühle Marburg
Online-Dialog "be safe"
Gemeinsam gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder
Online-Dialog zur Fortschreibung der kulturpolitischen Leitlinien
Perspektivenwerkstatt
13 - 18 Uhr, Lebenshilfe Marburg-Biedenkopf
Bürgersprechstunde mit Landrat Jens Womelsdorf
17 - 19 Uhr, Kreisverwaltung in Marburg
Kulturkonferenz – Fortschreibung der kulturpolitischen Leitlinien
15 Uhr im Tagungsgebäude des Landratsamtes
Kinder und Jugendbeteiligung in der Kommune erfolgreich gestalten
Digitale Veranstaltung
Tag der Nachhaltigkeit
Präsenzveranstaltung in Cölbe
Biodiversität Info-Veranstaltung "Hausgärten"
Präsenzveranstaltung im Kreishaus
Tag der offenen Gesellschaft 2022
Präsenzveranstaltung am Marktplatz in Stadtallendorf