Sportkonferenz am 21. Januar 2025
Gemeinsam für die Zukunft des Sports im Landkreis!
Sport und Bewegung sind unverzichtbare Bestandteile unseres Lebens, die Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude fördern. Doch wie können wir den Sport im Landkreis langfristig attraktiv, zugänglich und nachhaltig gestalten? Welche Ideen und Perspektiven lassen sich entwickeln, um Vereine zu stärken und Menschen aller Generationen die passenden Bewegungsangebote zu bieten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Eingeladen hatte der Fachdienst Partizipation, Ehrenamt und Sport des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Rund 70 engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und sportlich Engagierte waren der Einladung gefolgt, um sich gemeinsam über die Zukunft des Sports im Landkreis auszutauschen.
Landrat Jens Womelsdorf begrüßte die Teilnehmenden und betonte die zentrale Rolle von Sport und Bewegung für die Gesellschaft: „Sport verbindet Generationen, Kulturen und Lebenswelten. Gleichzeitig sieht er sich großen Herausforderungen wie dem zunehmenden Bewegungsmangel, dem gesellschaftlichen Wandel und der Notwendigkeit, Sportangebote zukunftsfähig weiterzuentwickeln, gegenüber“. Er dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und rief dazu auf, den Abend zu nutzen, um gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige Sportlandschaft zu entwickeln.
Im ersten Teil der Konferenz lag der Schwerpunkt auf der Sportförderung im Landkreis. Vorgestellt wurden die bestehenden Angebote und Fördermöglichkeiten sowie die neuen sportpolitischen Leitlinien, die Themen wie Bewegungsförderung, E-Sport, Inklusion, Integration, Klimaschutz und Beteiligung in den Mittelpunkt rücken. Diese Leitlinien bilden die Grundlage für den Kreissportplan, der die finanzielle Sportförderung im Sport regelt und derzeit überarbeitet wird. Vereine können eine Vielzahl von Maßnahmen fördern lassen, darunter den Bau von Sportstätten, die Anschaffung langlebiger Sportgeräte sowie die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitenden. Zukünftig soll ein einheitliches Antragsformular den Prozess vereinfachen, um die Förderung noch zugänglicher zu gestalten. Weitere Informationen zur Sportförderung des Landkreises Sie auf folgender Seite: https://www.marburg-biedenkopf.de/sport.
Im zweiten Teil wurde die Sportentwicklungsplanung für den Landkreis Marburg-Biedenkopf thematisiert. Die Sportentwicklungsplanung verfolgt das Ziel, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung im Landkreis langfristig zu sichern und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, damit diese den derzeitigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Der Prozess besteht aus einer Analyse-, Konzeptions- und Umsetzungsphase, unter mehrstufiger Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Sportkonferenz bildete den Auftakt des Beteiligungsprozesses. Im weiteren Verlauf folgen ein Online-Dialog und die Möglichkeit, Ziele und Maßnahmen zu kommentieren. Im Rahmen der Sportkonferenz hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in verschiedenen Themenräumen über zentrale Fragen zu sprechen. Die Themen waren unter anderem: Sportangeboten für Alle, Herausforderungen der Vereine, Sportförderung, Kooperationen, der Nutzung von Sportstätten und gesellschaftliche Themen im Sport. Alle Ideen und Anregungen werden gesammelt und im weiteren Verlauf der Sportentwicklungsplanung berücksichtigt, u.a. werden anhand der Anregungen und Ideen der Sportkonferenz die Themenräume und Fragestellungen für den Online-Dialog konzipiert.
Abschließend gab es noch Hinweise zu verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten des Fachdienstes. Die Veranstaltung „Sport im Fokus – Ehrungen & Einblicke“ findet am 9. Mai in der Hinterlandhalle in Dautphe statt, die Anmeldung ist erstmals online möglich: https://www.marburg-biedenkopf.de/bildung_und_freizeit/sport/sportlerehrung/_sportlerehrung.php.
Zudem informiert der Landkreis regelmäßig mit einem Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten im Sportbereich: https://www.marburg-biedenkopf.de/bildung_und_freizeit/sport/_NewsSport.php.
Downloads

PPP Sportkonferenz
