Der Radverkehrsbericht für das Jahr 2022 ist erschienen. Wie jedes Jahr gibt er einen Überblick über die Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Dieses Jahr wurde erstmals auch ein genauerer Blick auf die Maßnahmen in der Verantwortlichkeit der Kommunen geworfen. Neben den Arbeitsständen der Maßnahmen in Baulast des Bundes, des Landes und des Kreises werden auch die Tätigkeiten der Kreiskommunen tabellarisch dargestellt. Einige Kommunen haben zudem Aufträge anderer Baulastträger übernommen. Auch diese können jetzt auf einen Blick erfasst werden.
Weiterhin werden wieder die vielfältigen Projekte und Kampagnen zum Thema Radfahren sowie die Aktivitäten des Radverkehrsforums vorgestellt. So liegen z.B. erste Zahlen zum Lastenradprojekt des Landkreises vor, welche eine rege Nutzung der Räder im ländlichen Raum belegen. Das Dauerzählstellen-Projekt des Landes Hessen ist letzten Sommer mit 16 kreiseigenen Zählstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf an den Start gegangen. Hier werden Daten gesammelt, die jedem frei zur Verfügung gestellt werden.
Um den Klimaschutzzielen des Landkreises Rechnung zu tragen, wird der Bericht dieses Jahr erstmals nur digital erscheinen. Unter nachfolgendem Link können Sie den Radverkehrsbericht herunterladen.
Viel Freude beim Lesen!