Direkt zum Inhalt

Informationen

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises,

in unserem Landkreis werden zu vielen Themen Informations- und Beteiligungsformate angeboten. Unsere digitale Beteiligungsplattform „Mein Marburg-Biedenkopf“ bietet eine zusätzliche Möglichkeit des Austauschs. Sie finden zahlreiche Möglichkeiten, sich digital, direkt und unkompliziert in aktuelle Themen und Projekte des Landkreises einzubringen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie sich einbringen können, oder Fragen zu Bürgerbeteiligungsprojekten des Landkreises haben, können Sie sich gerne an uns, den Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung, wenden:

Ein Foto des Teams des Fachdienst

(Von Links nach Rechts: Bernadeta Koch, Susanne Batz, Ruth Glörfeld, Nadine Debus)

Ruth Glörfeld (Fachdienstleiterin)
Telefon: 06421 405-1212

Thema Bürgerbeteiligung:
Ruth Glörfeld
Nadine Debus

E-Mail: buergerbeteiligung@marburg-biedenkopf.de

Thema Ehrenamt:
Susanne Batz
Bernadeta Koch

E-Mail: ehrenamt@marburg-biedenkopf.de

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen, Ideen und Anregungen zur Verfügung.

Weitere Informationen

Eine Illustration, die verschiedene Facetten der Bürgerbeteiligung zusammenfasst.

Bürgerbeteiligung im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Obwohl manches für den Landkreis von Seiten des Gesetzgebers vorgegeben ist und für vieles die Städte und Gemeinden direkt verantwortlich sind, bleiben auf Landkreisebene noch zahlreiche Spielräume, um sich am Entscheidungsprozess von Politik und Verwaltung zu beteiligen.

Buchregal mit einer Figur eines Hunds

Berichte, Infobriefe und Kataster hier auf einen Blick und Klick!

Zu guter Bürgerbeteiligung gehört auch eine transparente Arbeitsweise und regelmäßige Berichterstattung, neben regelmäßigen Ankündigungen von Veranstaltungen ist auch die Nachbereitung und Berichterstattung notwendig. Der Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung veröffentlicht deshalb regelmäßig Infobrief, Bericht und Kataster und stellt diese hier dauerhaft online bereit.

Wegweiser im Gebirge

Was Sie auf der Beteiligungsplattform finden

Mit Klick auf diese Fläche erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Funktionen der Beteiligungsplattform.

Eine Illustration, die verschiedene hüpfende Personen zeigt.

FSJ-P im Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung

Junge Menschen, die noch keine Ideen haben, was sie nach der Schule machen wollen, haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) - Politik bei der Kreisverwaltung, die Herausforderungen einer modernen Verwaltung wie der Bürgerbeteiligung und der Ehrenamtsförderung, der Digitalisierung und des Open Government kennenzulernen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Zwei Hände mit zusammenpassenden Puzzleteilen

Kooperationen

Um die Bürgerbeteiligung im Landkreis Marburg-Biedenkopf kontinuierlich weiterzuentwickeln, arbeitet die Kreisverwaltung auch in vielfältiger Art und Weise mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen Kooperationspartnern.

Cookies UI