
Ehrenamtsförderung
Engagement ist vielseitig und wir möchten Sie unterstützen: Hier finden Sie Informationen, Dokumentationen und Ankündigen rund um Themen und Veranstaltungen im Bereich "Ehrenamtsförderung"! Schauen Sie vorbei.
Im Zeitraum vom 12. bis 26. Juni 2017 konnten Sie sich mit Ihren Ideen und Anregungen in den Online-Dialog zum Thema Ehrenamt einbringen. Mehr zum Thema Ehrenamtsdialog sowie die Protokolle der Ehrenamtsdialoge vor Ort finden Sie in der Informationssektion.
Versicherungsschutz im Ehrenamt: Zum Thema Versicherungsschutz interessiert uns besonders Ihre Meinung zu folgenden Fragen: Fühlen Sie sich ausreichend über den Versicherungsschutz im Ehrenamt informiert? Zu welchen Versicherungen hätten Sie gern ausführlichere Informationen? Welche Form der Information würde Ihnen helfen (Infoveranstaltung, Infoflyer, persönliche Beratung etc.)? Welche Probleme treten in der Praxis auf? Wo sehen Sie Schwachstellen oder Lücken im Versicherungsschutz? Welche konkreten Ideen oder Vorschläge haben Sie?
Vereinsrecht: Zum Thema Vereinsrecht interessiert uns besonders Ihre Meinung zu folgenden Fragen: Wie fit sind Sie im Umgang mit dem Vereinsrecht oder Satzungen? Wo stoßen Sie auf Schwierigkeiten? Welche Form der Unterstützung wünschen Sie sich?
Möglichkeiten der Anerkennung und Wertschätzung: Hier können Sie Ihre Meinung zu folgenden Fragen äußern: Wie wichtig ist Ihnen persönlich Anerkennung? Welche Formen der Anerkennung und Wertschätzung wünschen Sie sich?
Öffentlichkeitsarbeit: Hier können Sie Ihre Meinung zu folgenden Fragen äußern: Fühlen Sie sich ausreichend informiert über die Angebote und Leistungen des Landkreises? Welche Informationen vermissen Sie? Auf welchen Wegen möchten Sie informiert werden? Was ist Ihnen wichtig in Bezug auf unsere Öffentlichkeitsarbeit?
Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf dieser Plattform aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Beratung zu individuellen Fällen bieten können. Hier geht es vielmehr darum, allgemeine Informationen zu sammeln und herauszufinden, welche Aspekte Ihnen am wichtigsten sind. Für individuelle Fragen wenden Sie sich bitte an Susanne Batz, Servicestelle für Vereine und ehrenamtlich Engagierte, Tel: 06421 405-1789 oder E-Mail: ehrenamt@marburg-biedenkopf.de
Viele der Ehrenamtlichen legen keinen Wert auf Urkunden, Zeitungsberichte oder dgl., wird Deratiges doch eher für Populismus Dritter genutzt.
Wir haben Jahre gebraucht um einen Versicherungsschutz für Mitglieder, Veranstaltungen und Museumsbesucher zu finden. Zahlreiche Anlaufstellen konnten keine genaue Antwort geben. Hier gibt es eindeutig Beratungsbedarf!
Für das ehrenamtliche Engagement sollte es Kritierien geben, die Aufgabenfelder und Voraussetzungen der ehrenamtlich tätigen Personen beschreiben. Die Ehrenamtlichen sollten zu der zu benennenden Aufgabe berufen werden.
Anerkennung und Wertschätzung nur mit guten Worten und Ehrungen reicht nicht. Die Politik muss zumindest die Anforderungen der Gleichbehandlung und der Transparenz einhalten. In Cölbe geschieht das derzeit nicht überall. So gerät z. B.